Anna Martens
Anna Martens
Anna Martens
TÄNZERIN & CHOREOGRAFIN
VITA
Anna Martens(*1996) arbeitet als Tänzerin und Choreografin in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Sie erlebte die Kraft von Bewegung zum ersten Mal in Kunstprojekten in ihrer Heimat, wo sie auch ihre Karriere als Artistin und Musikerin in dem Zirkus Ubuntu begann.
Anna Martens startete (2016) mit dem Studium Tanz in Bildung an der ArtEZ Universität in den Niederlanden.
Zu ihrem Abschluss als diplomierte Bühnentänzerin (2019) an der Iwanson International school of contemporary dance wurde sie mit dem <<bad lemons award>> ausgezeichnet.
Während ihrer Studienzeit war Anna Martens Tänzerin für die <<Wamma Dance Company>>, mit der sie bei den Tanztagen Ingolstadt, in diversen Theatern in München sowie in Frankreich tanzte.
In ihren ersten eigenen Choreografien zeichnete sich Anna Martens Interesse an interdisziplinärer Bewegungsarbeit ab.
Mit Unterstützung des Kulturreferats München kreierte sie in kollektiver Arbeit mit Alina Groder die Choreografie <<meine moms sagen immer..>> für den Weltfrauentag (08.03.20, Ampere München).
Nach diesem Erfolg wurde das Stück noch weitere Male in Deutschland und Österreich aufgeführt.
2020/21 arbeitete Sie als Tänzerin und Choreografin mit der Oboistin und Sängerin Miriam Hanika zusammen für das Album <<LOUISE>> sowie das Friedenskonzert in Lauterbach(09/21).
2021 wurde Anna Martens neue Produktion << Die Insel der ungeliebten Spielsachen>> mit Unterstützung des bayrischen Stipendienprogramms (Neue Kunst junge Wege) in der Schweiz uraufgeführt (19.11.21, Theater am Gleis Winterthur).
Um einen künstlerischen Austausch zu fördern schrieb Anna Martens Texte für
TanzQuelle, eine Münchner Initiative, die Synergien für die lokale Tanzszene entstehen lässt.
Seit 2021 arbeitet die junge Künstlerin am Festspielhaus Neuschwanstein als Tänzerin und Dance-Captain in den verschiedensten Produktionen des Hauses.
In <<Die Schöne und das Biest>> verkörpert sie die Rolle des Klaviers und hat co-choreografisch in der Produktion mitgewirkt.
Im Jahre 2022 tanzte sie in den Produktionen <<Der Ring>> und <<Zeppelin>> im Festspielhaus Neuschwanstein, in <<die Päpstin>> im Deutschen Theater München, und in <<Ludwig 2>> den Schwan.
Anna Martens choreografierte das Projekt <<Hundertwasser>>, das am 29/10/22 im Festspielhaus Neuschwanstein Premiere hatte und im Juli 2024 wieder aufgenommen wird. In diesem Projekt durfte sie auch schauspielerisch in die Rolle <<Kunterbunt>> eintauchen.
Im Februar 2023 hat sie die europäische Erstaufführung der Oper <<The Village>> von Joel Mandelbaum und Susan Fox choreografiert und getanzt (17/02/2023).
Anna Martens wirkte im Juni 2023, als PerformerIn bei der Theatergruppe Formation D451 von Thomas Darchinger mit, in der Weltuntergangskomödie <<MeinDayYourTag>> mit (03/06/2023).
Im Mai 2023 war sie Co-Choreografin für <<Summer of Love>> von Ralph Siegel und im August 2023 Choreografin für <<Dream King>> von Janet Chvatal im Festspielhaus Neuschwanstein.
Anna Martens choreografierte gemeinsam mit Alina Groder die zeitgenössische Tanzproduktion <<Die neuen 4 Jahreszeiten, neu verTANZt>>, welches am 27/10/2023 Premiere feiert.
Im Jahr 2024 betreute sie choreografisch das Kammertheater <<Buchbinder Wanninger>> sowie <<Die Zauberflöte>>, welches auch im deutschen Theater München und im Metronomtheater Premiere feiert.
Anna Martens
Anna Martens war als Tänzerin zu sehen in
<<Die Zauberflöte>> Choreografie und Dance Captain, 2024/25, deutsches Theater München, Metronomtheater Oberhausen
<<Cinderella-das Musical>>, Co-Choreografie, Tänzerin, Premiere 08/2024, Festspielhaus Neuschwanstein
<<Die neuen 4 Jahreszeiten, neu verTANZt>>, Choreografie und Tanz, Premiere 27/10/2023, Festspielhaus Neuschwanstein
<<Brandner Kaspar>> Tänzerin, Dance Captain, 09/2023, Festspielhaus Neuschwanstein.
<<MeinDayYourTag>>, Formation D451 von Thomas Darchinger,06/23, Black Box Gasteig
<<Summer of Love-Ein bisschen Frieden>>Tänzerin, Dance-Captain und Co-Choreografie, 05/23-07/23, Festspielhaus Neuschwanstein
<<The Village>>Oper von Joel Mandelbaum, Susan Fox, unter Leitung von Dirk Schattner, Kathryn Wiekhorst, Choreografie und Tanz: Alina Groder ,Anna Martens 02/2023 Hamburger Hauptkirche St. Katharinen
<<Ein Paradies auf Erden>> Produktion von Thomas Darchinger, Theatergruppe Formation D451, Choreografie: Anna Martens
<<Hundertwasser>>Produktion von Dirk Schattner, Anna Martens,10/22-11/23, Festspielhaus Neuschwanstein
<<Die Päpstin>> von Benjamin Sahler, 04/22-11/22 im Deutschen Theater München
<<Die Schöne und das Biest>>,<<Der Ring>>,<<Ludwig2>> 2021/22 im Festspielhaus Neuschwanstein
<<Zeppelin>> Produktion von Ralph Siegel, Benjamin Sahler, Stefanie Gröning, 10/11/21, Festspielhaus Neuschwanstein
<<Ihr seid bereits eingeschifft>> Produktion von Regisseurin Silvia Costa, 03-08/21, Bregenzer Festspiele im Bregenzer Festspielhaus,
Vorarlberger Landestheater
<<LOUISE>>, Tänzerin und Choreografin für Musikvideo von Miriam Hanika
<<Not Funny>> Videoinstallation von Regisseurin Sahar Rahimi, Company Monster Truck, 03/21-04/21, Kammerspiele München
<<Shifting Perspectives>> Ausstellung von Franz Erhardt Walther, 03-11/2020, Haus der Kunst München
<<Luft und Holz II>> multimedia Performance von Michael Weiss, Ensemble New Babylon, 12/2019, Bremen
<<Belief and Reality>> multimedia Performance von Jangwoo You, 2019, Akademie der Künste München
Preise/Auszeichnungen
Stipendium Junge Kunst und neue Wege, Regierung Oberbayern,2021
Jules Matberg Dance Award, 3. Platz mit Solo <<Iris>>08/2020
Bad lemons award, Tanztendenz München 2019
Stipendium International Dance Programm Koszecin,Poland 2018