Anna Martens
Anna Martens
Anna Martens
TÄNZERIN & CHOREOGRAFIN
LOUISE
Anna Martens
Dieses Video ist aus einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit der Oboistin und Sängerin Miriam Hanika entstanden.
Das Werk spricht von Zerbrechlichkeit und Menschlichkeit, darum wie insbesondere Frauen sich gegenseitig unterstützen können.
Louise war eine für ihre Zeit sehr fortschrittliche Frau, durchlebte den zweiten Weltkrieg, legte sich mit Soldaten an, stritt mit Politikern, wurde von einem Pferdewagen überrollt und blieb lange ledig, weil „der Richtige“ sie nicht heiraten durfte.
Jedes einzelne einschneidende Ereignis hinterließ blaue Flecken und Narben, aber Louise war zäh und stark. Sie inspirierte eine ganze nachfolgende Generation in ihrer Familie dazu, den Mund aufzumachen und sich zusammen zu tun.
​
Text und Musik - Miriam Hanika
Gesang,Oboe, Klavier - Miriam Hanika
Tanz und Choreographie - Anna Martens
Gitarre - Paul Brändle
Cello - Shoko Matsuyama
Bass - Peter Cudek
Drums - Simon Popp
Video - Thomas Brekle
Location - Porzellanfabrik Arzberg
Recording und Mixing - Simon Popp
Mastering - Christoph Stickel
<<Efeu rankt sich zwischen filigranen Porzellantässchen und Maschinenhallen, wo die Tänzerin Anna Martens und Miriam Hanika gemeinsam ein Stück alltägliche Frauengeschichte schreiben>>. (cw/pm) queer.de
​
<<Visuell besticht die Balletteinlage, die an Marketa Irglovas „This right here“ erinnert. Das hässliche Fabrikgelände könnte für unsere oft wenig ansprechende vordergründige Realität stehen, der Tanz für die Schönheit, die sich mitten in ihr dennoch entfalten kann>>. (Initiative für eine humane Welt, Roland Rottenfußer)